Schulleitung
Stellv. Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf der Homepage der Mühlau-Schule.
Es ist uns und dem Kollegium wichtig, alle Schülerinnen und Schüler dort abzuholen, wo sie bei der Einschulung stehen.
Unser Ziel ist es, die Kinder individuell zu fördern und zu fordern. Das benötigt Zeit.
Als Fürsprecherinnen der Kinder bitten wir darum, Kindern die erforderliche Zeit zu gewähren.
Gib mir Zeit
Gib mir Zeit, zu mir zu kommen,
auch wenn die anderen
längst schon da sind.
Gib mir Zeit, eine Antwort zu finden,
auch wenn die anderen
längst schon Bescheid wissen.
Gib mir Zeit, zu verstehen,
auch wenn die anderen
längst alles verstanden haben.
Gib mir Zeit, langsam zu sein,
auch wenn die anderen
längst schon am Ziel sind.
Peter Schiestl
Seit 5 Jahren begleitet und prägt unser Schulgedicht die Mühlau-Schule.. Das Copyright liegt bei Peter Schiestl: Wider besseres Wissen-Gedichte und Bilder. Norderstedt 2015 Herr Schiestl hat der Mühlau-Schule eine Abdruckgenehmigung erteilt, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Unser Kollegium im Schuljahr 2022/2023
Das Schulbüro ist täglich von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonisch ist Frau Wißmann morgens ab 7 Uhr erreichbar.
Unser Schulbüro ist erste Anlaufstelle für alle organisatorischen Fragen rund um die Schule.
Ob für Schüler, Eltern oder LehrerInnen – Frau Wißmann hat für alle ein offenes Ohr.
„Eltern anrufen“, „Erste Hilfe“, „Tränen trocknen“ oder „Informationen“ - im Schulbüro wird allen geholfen.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Jennifer Adamczyk und ich bin seit dem 1. August 2021 Schulsozialarbeiterin an der Mühlau-Schule.
Als Kindheitspädagogin bin ich Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer/-innen und unterstütze sie in ihrem Schulalltag. Ich trage dazu bei, dass die individuelle und soziale Entwicklung der Schüler und Schülerinnen in einem positiven Schulklima gefördert wird. Ob Probleme zu Hause oder in der Schule, in Krisensituationen kann ich unterstützen und gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen suchen.
Zu meinen Aufgaben gehören:
-Die Beratung und Begleitung von einzelnen Schüler/-innen bei Problemen in der Schule oder in der Familie, bei Konflikten mit Mitschülern oder Mitschülerinnen
- Die Kooperation mit Eltern (Erziehungsberechtigten), Lehrer/-innen und der Schulleitung z.B. durch die Teilnahme an Elterngesprächen und Elternabende
-Die soziale Kompetenzförderung der Schüler/-innen durch Gruppenarbeit
- Unterstützung bei der Suche nach passenden Beratungs- und Hilfssystemen
Kontakt:
Die Schüler und Schülerinnen können in der großen Pause oder in Absprache mit den Lehrkräften während der Unterrichtszeit zu mir ins Büro kommen (1.Stock). Sollte ich dort nicht anzutreffen sein, haben die Schüler/-innen die Möglichkeit mir eine Notiz mit ihrem Namen und ihrer Klasse in meinem Briefkasten zu hinterlassen.
Telefonische Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 bis 12.30 und nach Vereinbarung
Mobil: 0174-3751122
E-Mail: j.adamczyk@paedze-trittau.de
Schulsozialarbeit ist grundsätzlich freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Adamczyk
An unserer Schule gibt es seit Januar 2016 zwei Schulassistentinnen.
Ich bin Tanja Zschorsch und unterstütze mit meiner Kollegin in den Klassenstufen 1 bis 4 den Unterricht. Bei Ausflügen und Klassenfahrten begleiten wir die Kinder und Lehrer. Wir geben Hilfestellung im Unterricht, arbeiten in kleinen Gruppen mit den Schülern oder betreuen sie individuell. Wir haben uns in Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention weitergebildet und üben mit den Schülern die STOPP und SÄM-Regeln. Außerdem bilden wir die Kinder der dritten Klassen zu Konfliktlotsen aus. Sie übernehmen dann im 4. Schuljahr ihren Dienst und helfen bei der fairen und gewaltfreien Konfliktlösung.