Mühlau-Schule

Mühlau-Schule · 19. November 2023
Mühlau-Schule · 17. November 2023
Die Klasse 3c durfte im Kunstunterricht die Gestaltung der "Kiss and Go Zone" am Haupteingang übernehmen. Zunächst wurden Ideen gesammelt und die Umsetzung besprochen. Schnell war klar, dass es zwei verschiedene künstlerische Darstellungen der Worte Kiss und Go sein sollen. Für das Wort Kiss haben wir ein Schattenbild erstellt. Die Herzen stehen für die Küsschen, die mit viel Liebe von den Kindern zu den Eltern fliegen oder von den Eltern zu den Kindern. Die gehenden Kindern stehen für...

Mühlau-Schule · 15. November 2023
Am Mittwoch, den 15. November trafen wir -die Klasse 4d- den Archivar von Trittau vor dem Rathaus auf dem Europaplatz. Nachdem wir im Sachunterricht schon einige Texte zur Geschichte Trittaus gelesen und bearbeitet hatten, wollten wir nun die Orte selbst besuchen, über die wir bisher nur gelesen hatten. Herr Ivo Köht als Fachmann für Geschichte hatte sich Zeit genommen diesen Rundgang mit uns zu machen und er hatte sich auch gut darauf vorbereitet. Er brachte sogar ein Tablet mit, auf dem er...
Mühlau-Schule · 13. November 2023
Die 3b und die 3d waren am 2.11.23 zusammen in der Braaker Mühle, die immer noch das Getreide für die Vollkornbrote in der Braaker Mühle mahlt. Es wurde den Schüler/innen gezeigt wie aus dem Korn Brot wird. Die Kinder konnten genau sehen wie das Mühlenrad die großen eindrucksvollen Mahlsteine bewegt und aus dem Korn Mehl wird. Zum Abschluss gab ein tolles Frühstück mit leckeren Brötchen aus der Bäckerei.

Mühlau-Schule · 13. November 2023
Die Aufführung der Zauberflöte wurde präsentiert von einem Künstlerensemble unter Leitung der Pianistin Natalie Morisson aus Ahrensburg. Die beteiligten MusikerInnen (Geige, Cello, Querflöte und Piano) sind studierte Profimusiker. Die Oper wurde in vereinfachter, kindgerechter Form präsentiert, visuell unterstützt durch Bilder einer Künstlerin. Die Rahmenhandlung wurde von einer Sprecherin ausdrucksstark vorgetragen. Finanziert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Kreises...
Mühlau-Schule · 08. November 2023
Eingepackt in dicke Jacken hat die Klasse 1f Deutschunterricht auf dem Schulhof gemacht. Es wurde im Sand geschrieben, Buchstabenburgen gebaut, Silben und Buchstaben gelaufen und Silben mit Blättern geschrieben. Das war gar nicht so einfach, denn der Wind hat die Blätter schnell weggeweht.

Mühlau-Schule · 03. November 2023
Der Herbst bringt für die Gärtner und Gärtnerinnen der Mühlauschule wieder viele Aufgaben mit. Am Freitag wurde von der Klasse 4d die kleine Wasserstelle von der durchlöcherten Teichfolie befreit, Steine beiseite geräumt und alles für ein neues Teichprojekt im nächsten Jahr vorbereitet. Die Überraschung war groß, als den Kindern dabei mehrere Eidechsen begegneten, die trotz der kühlen Herbsttemperaturen noch sehr beweglich waren. Außerdem wurde das Hügelbeet entkrautet, ein...
Mühlau-Schule · 13. Oktober 2023
Direkt von seiner letzten Performance an den Landungsbrücken engagiert, machte sich in der letzte Woche der Aktions- und Straßenkünstler Moses ans Werk und zauberte im Treppenhaus unseres Altbaus ganz wunderbare Kunstwerke an die tristen Wände. Unser Freundeskreis initiierte diese tolle Aktion ganz unbürokratisch und in kurzer Zeit, nachdem ein Mitglied des Vorstands Moses draußen auf der Straße in Aktion erlebt hatte. Und den kommunikativen Kreativen einfach mal ansprach... Der...

Mühlau-Schule · 12. Oktober 2023
Alle Viertklässler und Viertklässlerinnen trainieren seit einigen Wochen für die anstehende Fahrradprüfung. Zuerst wurden die Verkehrsregeln im Sachunterricht gebüffelt, dann die Räder auf Verkehrstüchtigkeit geprüft und der Helm festgezurrt. Dann erst durften die Kinder aufs Rad steigen und sich im ADAC-Geschicklichkeitsparcours selbst testen. Einhändig im Kreis fahren, über eine schmale Rampe balancieren oder durch einen engen Slalomkurs fahren, ohne dass ein Pylone umkippt? Das war...
Mühlau-Schule · 30. September 2023
Als Lesepatin engagiert sich Frau Birgit Gudat seit 2022 in der DaZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) der Mühlau-Schule. Sie schaut mit den Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache Bücher an, liest vor oder lässt sich vorlesen und hat immer ein offenes Ohr für die Interessen der Kinder. Organisiert wird dieses Engagement von der Bürger-Stiftung Stormarn unter deren Dach die Lesepatinnen und Lesepaten aktiv sind. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der...

Mehr anzeigen