Willkommen in der Mühlauschule!

Wenn viele Sechsjährige spät in den Schlaf gekommen und viel zu früh wach geworden sind, dann könnte Einschulungstag sein.
Wenn morgens um 6 Uhr die Hausmeister Stühle schleppen, Lehrer und Lehrerinnen die Bühne schmücken, Eltern Kuchenspenden herbeitragen, der Freundeskreis das Kaffeebuffet dekoriert und unsere Drittklässler und Drittklässlerinnen in ihren blauen Mühlau-Tshirts aufgeregt nochmal alles durchproben, dann ist bestimmt Einschulungstag in der Mühlauschule!
Wenn dann auch noch frisch gekämmte Kinder mit bunten Schultüten, gefolgt von ihren Familien, auf den Schulhof kommen, dann besteht kein Zweifel mehr: es ist wieder Einschulungstag!
In doppelter Ausführung fand in diesem Sommer die Einschulungsfeier der Mühlauschule in der Turnhalle des Gymnasiums statt. Sechs Klassen wurden eingeschult und in einer Rede von unserer Schulleiterin Frau Petra Gundlach freundlich begrüßt.
Die Trommel- und Tanz-AGs unserer Schule übernahmen die Showeinlagen, die Kinder der dritten Klassen stellten den Chor und brachten das Theaterstück "Die Raupe Nimmersatt" auf die Bühne. Die einzuschulenden Kinder mit ihren brandneuen Ranzen und prallgefüllten Schultüten folgten dem Theaterstück gebannt. Viele kannten die Geschichte von der Raupe Nimmersatt bereits aus dem Kindergarten. Aber eine Raupe, die nicht nur Obst sondern auch Radiergummis, Bleistifte und andere Dinge frisst, die man in der Federtasche findet, das hat die Kinder doch sehr überrascht und schnell wieder zurück zum Thema Schule gebracht.
Der ganz große Moment kam für die Kleinen nach allen Darstellungen:
Aufgerufen zu werden, seinen eigenen Namen in der großen Turnhalle und vor den vielen Menschen zu hören, das bedeutet seinen Ranzen zu schultern, den Eltern zum Abschied zu winken und der Klassenlehrerin in den Klassenraum zu folgen. Jetzt geht´s los! Jetzt bin ich ein Schulkind! Wie aufregend!!
Während die Kinder an ihrer ersten Unterrichtsstunde teilnahmen, erhielten ihre Eltern noch einige Informationen über die Schule und das Wichtigste für die ersten Tage und Wochen des neuen Alltags. So stellten sich zum Beispiel die Betreuer und Betreuerinnen des Gelben und Blauen Hauses, die Organisatorin des Offenen Ganztages und unsere Schulsozialarbeiterin der neuen Elternschaft vor.
Wenig später durften sich alle am Kuchenbuffet stärken.
Vielen Dank an den Freundeskreis und alle Eltern, die Kuchen gespendet haben.
Vielen Dank an die Gruppe Jugendlicher, die im Gymnasium die Technik organisiert haben und danke an unsere Hausmeister und alle involvierten Kolleginnen und Kollegen für einen gelungenen Einschulungstag 2025!
Wir wünschen allen Kindern und Familien einen guten Start und viel Erfolg und Freude in der Schule!