· 

Wir wachsen ! Bauprojekt - Erweiterung der Mühlauschule

Ende 2021 wurde ein Teil des Schulhofs unserer Schule abgesperrt und mit einem Bauzaun versehen. Lange passierte nichts und die Schülerinnen und Schüler wunderten sich schon, wann es denn wohl losgehen würde. 

Dann aber rückten im Dezember 2021 die Baufahrzeuge an. Entstanden ist seitdem ein Anbau, der unserer stetig wachsenden Schüler- und Lehrergemeinschaft den nötigen Platz zum Lernen und Arbeiten bieten soll. Noch ist er im Zustand eines Rohbaus, aber das Kollegium konnte sich jetzt, Ende Februar 2023, einen ersten Eindruck der neuen Räume verschaffen. Das obere Geschoss konnte besichtigt werden, während im Erdgeschoss der frische Estrich trocknete.

 

Wir freuen uns auf weitere Klassen-, Fach-, Besprechungs- und Gruppenräume, auf die Vergrößerung der Verwaltung und auf ein Materiallager. Der Anbau bekommt einen Personenaufzug um u.a. auch dem Anspruch der Inklusion gerecht zu werden.

 

Wir ahnen schon, wie schön die neuen Räume werden...und hoffen, dass wir noch vor den Sommerferien einziehen können. 

 

 

2023

Dezember 2022

 

Noch vor Jahresende erhielt der Anbau Fenster. Heizgeräte im Innern sorgen für schnelles Trocknen. Der Durchbruch bzw, Anschluss an das alte Gebäude konnte in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt werden, ist aber für Anfang Januar geplant. Als nächstes gilt es Bodenbeläge auszuwählen. Die Fertigstellung hat sich um nun zwei Monate verzögert und ist für Ende April geplant. 

 

August/September 

 

Um den Durchbruch zwischen unserem Schulgebäude und dem neuen Anbau vorzubereiten, wurden in der Pausenhalle Staubfangwände installiert. Der gesamte ehemalige Bereich des Sekretariats, des Krankenzimmers, der Schulleitungsbüros, des Lehrerzimmers, sowie der Kopier- und Musikraum wurden gesperrt. In der oberen Etage wurden ein Klassenraum und der Computerraum geräumt. Klassen, die besonders vom Lärm betroffen sind, haben vom Freundeskreis einen Klassensatz Mickey Mäuse bekommen. Darüber wir in dieser Rubrik an anderer Stelle berichtet.

 

Juni: Das Erdgeschoss wird als Rohbau fertiggestellt, die Betondecke wird geschüttet und Vorbereitungen für die Wände des Obergeschosses werden getroffen. Das Gerüst steigt in die Höhe. Im Lehrerzimmer, Kopier- und Musikraum ist es nun dunkel und man blickt in den neuen Anbau hinein. Die Klasse 3a konnte sich aus ihrem Klassenfenster heraus im frischen Beton verewigen. 

Im Innern der Schule wird weiter kräftig geräumt und jeder packt Umzugskartons, denn der Bürotrakt, sowie das Lehrerzimmer, die zukünftige Klasse 4a und unser Musikraum ziehen nun um: Das Lehrerzimmer wird übergangsweise im TSV-Büro gleich nebenan unterkommen, die Schulleitung und das Sekretariat ziehen für die nächste Zeit in die Schülerbücherei und den Textilmaterialraum. Die zukünftige 4a hat einen Klassenraum im Gymnasium bekommen. Was für ein Durcheinander! Gut, dass nun erstmal Sommerferien sind und wir sind gespannt, wie der Fortschritt unseres Anbaus im August aussieht.

Der Mai bringt Wände, Flure und die Decke des Erdgeschosses unseres neuen Anbaus. Aus dem Kopierraum und dem Lehrerzimmer blicken wir nun auf stetig wachsende Mauern und es wird zunehmend dunkler. Dafür haben die Bauarbeiter einen guten Blick in die oberen Klassenräume. Im alten Schulgebäude wird kräftig geräumt. Die Schülerbücherei, die Sachunterrichts- und Textilmaterialien wurden vom Kollegium in Kartons verpackt und von den Hausmeistern in einen bereitgestellten Container vor dem Haupteingang verräumt.

 

Es lässt sich nicht mehr übersehen:

Die Mühlauschule ist im Aufbruch, demnächst ist nichts mehr an seinem gewohnten Ort. Schon jetzt stehen überall Kartons in den Fluren.

Und bald müssen auch die Büros der Schulleitung, unserer Sekretärin und das Lehrerzimmer umziehen.

 

Wie wird wohl unser Schulalltag in der nächsten Zeit aussehen?? 

Mitte April: Grundsteinlegung

Bericht im MARKT vom 21.04.2022

Ende März

Nach der Erstellung eines festen Fundaments bewegt sich die Baustelle nun in die Senkrechte: Erste Wände werden aufgestellt und es bleibt erstmal nur die Frage: Wird es nach den Osterferien dunkel sein im Lehrerzimmer? Wird sich der Anbau in den nächsten zwei Wochen so weit erheben, dass unsere Aussicht auf das neue Gebäude verschwunden sein wird?? Wir sind gespannt!

Im März dreht sich alles um das Fundament unseres neuen Anbaus. Es wird aufgebuddelt, das Fundament errichtet, isoliert und wieder zugeschüttet...

Einige Klassen und auch das Lehrerzimmer haben eine besonders gute Aussicht auf das Treiben auf der Baustelle, müssen aber auch stundenlanges Brummen und Dröhnen der schweren Maschinen ertragen...

Bis Mitte Januar wurde erst einmal vermessen, Spielgeräte abgebaut, Pflastersteine aufgenommen, Boden begradigt und Sand verteilt. 

 

Ende Januar: Teile eines Baukrans werden angeliefert und für die Montage bereitgelegt, ein Sockel aus Beton steht bereit für die Installation des Baukrans. Die Bodenplatte wird vorbereitet und der erste Beton fließt. Neugierige Kinder beobachten in den Pausen interessiert die Arbeiten. So sehr sich die Schulgemeinschaft auf mehr Platz und frische Räume freut: Der Baulärm beeinträchtigt leider auch die Konzentration der Lernenden und Unterrichtenden während des Unterrichts, zudem ja auch regelmäßig bei weit geöffneten Fenstern coronabedingt gelüftet wird. 

Anfang/Mitte Februar

 

Eisenflechter entstehen für die Armierung des Ringfundaments.